
AGBs
Diese AGBs bestehen aus zwei Bestandteilen:
1. AGBs Coaching Events und Gruppen Coachings für Privatpersonen (Termine auf dieser Website)
2. AGBs Coaching- und Training Events für Unternehmen und Organisationen (individuelle Angebote)
Coaching Events und Gruppen Coachings für Privatpersonen
1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
SaddleUp Coaching ist die Krebs & Schöpper GbR von Jana Schöpper & Simone Krebs, Engelwarz 12, 87480 Weitnau. Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für die von SaddleUp Coaching angebotenen Dienstleistungen: Coaching-Events und Gruppen Coachings für Privatpersonen. Es handelt sich im Sinne von § 611 BGB um Dienstverträge. Somit ist der Gegenstand des Vertrags die Erbringung einer vereinbarten Leistung und nicht die Herbeiführung eines bestimmten (wirtschaftlichen) Erfolges.
2. Leistungsbeschreibung
SaddleUp Coaching veranstaltet Coachings/ Trainings/ Seminare in Zusammenarbeit mit Pferden. Die Zielsetzung dieser Seminare variiert je nach Bedarf des Seminarteilnehmers. Der Bedarf des Teilnehmers wird in einem Vorgespräch ermittelt. Dauer, Inhalt, Ort und Uhrzeit der Seminare werden in der Anmeldebestätigung mitgeteilt, die dem Teilnehmer/ Auftraggeber zugeschickt wird. Dauer, Inhalt, Ort und Uhrzeit werden in der Anmeldebestätigung festgehalten. Änderungen, die den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht verändern, berechtigen den Teilnehmer nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung des Rechnungsbetrages. Die Teilnahmegebühr umfasst ausschließlich die in der Anmeldebestätigung/ Angebot aufgeführten Leistungen.
3. Rechtsgültigkeit des Vertrages/ der Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über unsere Website und das Buchungsformular. Die Anmeldung ist nach Eingang bei SaddleUp Coaching verbindlich. Anmeldebestätigung wird per E-Mail von SaddleUp Coaching an den Anmeldenden versandt und gilt als Auftragsbestätigung, Anmeldebescheinigung und verbindlicher Vertrag.
4. Zahlung der Rechnung
Die Teilnahmegebühr ist grundsätzlich nach Erhalt der Rechnung auf das in der Rechnung angegebene Konto ohne Abzug zu entrichten. Wir stellen die Leistung für unsere Seminare meist vorab in Rechnung. Die Gebühr muss spätestens 48 Stunden vor Seminarbeginn auf dem Konto eingegangen sein muss. Rechnungen für andere Leistungen, z.B. extra Coachings, werden meist im Nachhinein gestellt. Rechnungen, die im Nachgang der Leistung gestellt werden, sind sofort und ohne Abzug auf das angegebene Konto zu überweisen. Gemäß §19 UstG enthält der Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer. Der Auftragnehmer ist berechtigt, dem Auftraggeber Rechnungen auch in elektronischer Form zu übermitteln. Der Auftraggeber erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch den Auftragnehmer ausdrücklich einverstanden.
​
5. Rücktritt/ Kündigung seitens SaddleUp Coaching
SaddleUp Coaching ist berechtigt, ohne weiteres vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Teilnahmegebühr nicht innerhalb des unter §4 genannten Zeitraumes entrichtet wurde. Weiterhin ist SaddleUp Coaching berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn z.B. das geplante Seminar nicht die ausreichende Teilnehmerzahl erreicht oder aus einem anderen wichtigen Grunde (wie z.B. die Erkrankung eines Seminarleiters oder Pferdes). In diesem Falle informieren wir Sie kurzfristig per E-Mail oder telefonisch und bieten Ihnen 2 Alternativtermine zur Auswahl. SaddleUp Coaching übernimmt nicht die Kosten der Hotel-, Seminarraum- oder Flugstornierungskosten im Falle einer Absage des Seminares durch SaddleUp Coaching.. Können Sie an keinem der Alternativtermine teilnehmen, erstatten wir Ihnen die bereits geleisteten Gebühren zurück. Weitergehende Ansprüche wegen eines vom Veranstalter abgesagten oder wegen eines überbuchten Termins sind ausgeschlossen. Ein Recht, das Seminar am ausgewählten Termin zu besuchen, besteht nicht. Bei einem Verstoß gegen diese AGB oder dem begründeten Verdacht, dass ein Verstoß vorliegt, ist SaddleUp Coaching ebenfalls jederzeit berechtigt, dem Vertrag zu kündigen.
6. Rücktritt/ Stornierung seitens des Teilnehmers
Sollten Sie an dem gebuchten Termin nicht teilnehmen können, so kann Ihre Teilnahme bei mehr als 48 Stunden vor dem ersten Seminartag auf einen anderen von SaddleUp Coaching vorgeschlagenem Termin umgebucht werden bzw. abgesagt werden. Es fallen keine weiteren Kosten an. Diese Umbuchung muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierung des Termins mit weniger als 48 Stunden vor dem ersten Seminartag wird kein Betrag erstattet. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit für den abgesagten Termin gemeldet werden. Nimmt ein Teilnehmer Teilleistungen nicht in Anspruch, so besteht für den nicht genutzten Teil kein Anspruch auf Rückvergütung. Eine Erkrankung des Teilnehmers berechtigt nicht zu einem kostenfreien Rücktritt/ Stornierung.
7. Verantwortung des Teilnehmers
Die Teilnehmer erkennen an, dass sie während des Seminares in vollem Umfang selbst verantwortlich für ihre körperliche und geistige Gesundheit sind. Bei allen Interaktionen mit dem Pferd wird ein Seminarleiter anwesend sein. Die Seminarleiter haben das Recht, eine Übung mit dem Pferd jederzeit abzubrechen – dies dient dem Schutze der Teilnehmer und soll Gefahren vorbeugen. Den Anweisungen der Seminarleiter ist daher immer zu folgen. Bei Nichtbefolgung der Weisungen oder Verstöße gegen Sicherheitsbestimmungen können Teilnehmer von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Es werden dann keine Teilnahmegebühren erstattet. Die Pferde von SaddleUp Coaching haben noch nie Schläge oder gegen sie gerichtete Aktionen erlebt. Mit der Unterschrift des Haftungsausschlusses verpflichten sich die Teilnehmer, die Pferde respektvoll zu behandeln, sie nicht zu ärgern, zu schlagen oder sonstige, gegen sie gerichtete Aktionen zu unternehmen. Mit der Unterschrift verpflichten sich die Teilnehmer weiterhin, die Pferde nicht zu füttern und die Stellgebäude ohne Erlaubnis zu betreten.
8. Haftungsausschluss
Die Pferde von SaddleUp Coaching sind es gewohnt und dafür ausgebildet, mit unterschiedlichen Menschen zu arbeiten. Ein Restrisiko besteht jedoch immer – ein Pferd, das sich erschrickt, kann fluchtartig oder wild reagieren. Mit ihrer Unterschrift auf einem Haftungsausschluss vor Seminarbeginn, bestätigen die Teilnehmer, dass sie sich dieses Restrisikos bewusst sind und sie während des Seminares die Verantwortung für sich selbst tragen. Eine Haftung des Veranstalters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit und maximal bis zur Höhe des Teilnahmehonorars begrenzt in Bezug auf „sonstige Schäden“ (die nicht aus Verletzung von Leben, Gesundheit und Körper resultieren).
Da Persönlichkeitsentwicklung ein Prozess ist, und in hohem Maße von der Mitarbeit und dem Reflexionswillen der Teilnehmer abhängt, und die Seminare nur zur Unterstützung und als Prozessbegleitung dienen, übernehmen die Seminarleiter keinerlei Garantie für Erfolg.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen am Coaching wird ein stabiler psychischer und physischer Zustand des Teilnehmers vorausgesetzt. Wenn sich der Teilnehmer aktuell oder in vergangener Zeit in psychologischer und/ oder psychiatrischer Behandlung befindet oder befunden hat, ist der Coach berechtigt, diesen gegebenenfalls von der weiteren Teilnahme der Veranstaltung auszuschließen. SaddleUp Coaching ist berechtigt, Hilfskräfte, sachverständige Dritte und andere Erfüllungsgehilfen zur Durchführung eines Coachings, Seminars und Workshops heranzuziehen.
Wir erbringen unsere Dienstleistung auf der Grundlage der uns von dem Auftraggeber oder seiner Beauftragten, zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für ihre sachliche Richtigkeit und für ihre Vollständigkeit liegt bei dem Auftraggeber oder seinem Beauftragten.
9. Vertraulichkeit
Die Seminarleiter und Coaches verpflichten sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Auftraggebers auch nach der Beendigung des Vertrages unbegrenzt Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
10. Datenschutzerklärung
Die Seminarleiter und Coaches verpflichten sich, die bei der Nutzung von www.saddleup-coaching.de sowie bei der Anmeldung erhobener Daten lediglich zu eigenen Zwecken und zu Zwecken der Abwicklung von den bei SaddleUp Coaching gebuchten Dienstleistungen zu nutzen und nicht an unbeteiligte Dritte weiterzugeben, sofern hierzu keine gesetzlich oder behördlich angeordnete Verpflichtung besteht. Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden gespeichert, soweit es zur Rechnungsstellung und zur Buchführung erforderlich ist. Eine weiter gehende Speicherung personenbezogener Daten findet nicht statt, auch nicht in anonymisierter Form.
Für sämtliche Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Nutzer verweist SaddleUp Coaching auf seine gesonderte Datenschutzerklärung.
11. Ausrüstung und Bekleidung
Erfahrung mit Pferden ist nicht nötig. Die Pferde werden nicht geritten, außer es wird explizit im Angebot erwähnt. Wir empfehlen für die praktischen Übungen Freizeitkleidung, feste Schuhe und je nach Jahreszeit Outdoor-Bekleidung, da die Übungen in der Reithalle oder draußen stattfinden.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Auftraggeber inklusive dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Auf diese AGBs findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand ist der Firmensitz von SaddleUp Coaching.
(Stand 23.05.2025)
Coaching- und Training Events für Unternehmen und Organisationen
1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
SaddleUp Coaching ist die Krebs & Schöpper GbR von Jana Schöpper & Simone Krebs, Engelwarz 12, 87480 Weitnau. Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für die von SaddleUp Coaching angebotenen Dienstleistungen: Coaching- und Training Events für Unternehmen und Organisationen. Es handelt sich im Sinne von § 611 BGB um Dienstverträge. Somit ist der Gegenstand des Vertrags die Erbringung einer vereinbarten Leistung und nicht die Herbeiführung eines bestimmten (wirtschaftlichen) Erfolges.
2. Leistungsbeschreibung
SaddleUp Coaching veranstaltet Coachings/ Trainings/ Seminare in Zusammenarbeit mit Pferden. Die Zielsetzung dieser Seminare variiert je nach Bedarf des Seminarteilnehmers. Der Bedarf des Teilnehmers wird in einem Vorgespräch ermittelt. Dauer, Inhalt, Ort und Uhrzeit der Seminare werden in der Anmeldebestätigung mitgeteilt, die dem Teilnehmer/ Auftraggeber zugeschickt wird. Dauer, Inhalt, Ort und Uhrzeit werden in der Anmeldebestätigung festgehalten. Änderungen, die den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht verändern, berechtigen den Teilnehmer nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung des Rechnungsbetrages. Die Teilnahmegebühr umfasst ausschließlich die in der Anmeldebestätigung/ Angebot aufgeführten Leistungen.
3. Rechtsgültigkeit des Vertrages/ der Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich schriftlich und mit Unterschrift. Die Anmeldung ist nach Eingang bei SaddleUp Coaching verbindlich. Die unterschriebene Anmeldung kann eingescannt an SaddleUp Coaching per E-Mail gesendet werden. Eine Anmeldebestätigung wird per E-Mail von SaddleUp Coaching an den Anmeldenden versandt und gilt als Auftragsbestätigung, Anmeldebescheinigung und verbindlicher Vertrag.
4. Zahlung der Rechnung
Die Teilnahmegebühr ist grundsätzlich nach Erhalt der Rechnung auf das in der Rechnung angegebene Konto ohne Abzug zu entrichten. Wir stellen die Leistung für unsere Seminare meist vorab in Rechnung. Es ist eine Anzahlung von 50% direkt zu verrichten, wobei der volle Betrag spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn auf dem Konto eingegangen sein muss. Rechnungen für andere Leistungen, z.B. Coachings, werden meist im Nachhinein gestellt. Rechnungen, die im Nachgang der Leistung gestellt werden, sind sofort und ohne Abzug auf das angegebene Konto zu überweisen. Gemäß §19 UstG enthält der Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer. Der Auftragnehmer ist berechtigt, dem Auftraggeber Rechnungen auch in elektronischer Form zu übermitteln. Der Auftraggeber erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch den Auftragnehmer ausdrücklich einverstanden.
5. Rücktritt/ Kündigung seitens SaddleUp Coaching
SaddleUp Coaching ist berechtigt, ohne weiteres vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Teilnahmegebühr nicht innerhalb des unter §4 genannten Zeitraumes entrichtet wurde. Weiterhin ist SaddleUp Coaching berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn z.B. das geplante Seminar nicht die ausreichende Teilnehmerzahl erreicht oder aus einem anderen wichtigen Grunde (wie z.B. die Erkrankung eines Seminarleiters oder Pferdes). In diesem Falle informieren wir sie kurzfristig per E-Mail oder telefonisch und bieten Ihnen 2 Alternativtermine zur Auswahl. SaddleUp Coaching übernimmt nicht die Kosten der Hotel-, Seminarraum- oder Flugstornierungskosten im Falle einer Absage des Seminares durch SaddleUp Coaching. Ist ein Seminar verbucht, so teilen wir Ihnen 2 Alternativtermine mit. Können Sie an keinem der Alternativtermine teilnehmen, erstatten wir Ihnen die bereits geleisteten Gebühren zurück. Weitergehende Ansprüche wegen eines vom Veranstalter abgesagten oder wegen eines überbuchten Termins sind ausgeschlossen. Ein Recht, das Seminar am ausgewählten Termin zu besuchen, besteht nicht. Bei einem Verstoß gegen diese AGB oder dem begründeten Verdacht, dass ein Verstoß vorliegt, ist SaddleUp Coaching ebenfalls jederzeit berechtigt, dem Vertrag zu kündigen.
6. Rücktritt/ Stornierung seitens des Teilnehmers
Sollten Sie an dem gebuchten Termin nicht teilnehmen können, so kann Ihre Teilnahme bei mehr als 60 Tagen vor dem ersten Seminartag auf einen anderen von SaddleUp Coaching vorgeschlagenem Termin umgebucht werden bzw. abgesagt werden. Bis auf 200 € Handling-Gebühr fallen keine weiteren Kosten an. Diese Umbuchung muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierung des Termins zwischen 30 und 60 Tage vor dem Seminarbeginn erstattet SaddleUp Coaching 50 % der Seminargebühr, bei späterer Stornierung wird kein Betrag erstattet. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit für den abgesagten Termin gemeldet werden. Nimmt ein Teilnehmer Teilleistungen nicht in Anspruch, so besteht für den nicht genutzten Teil kein Anspruch auf Rückvergütung. Eine Erkrankung des Teilnehmers berechtigt nicht zu einem kostenfreien Rücktritt/ Stornierung.
7. Verantwortung des Teilnehmers
Die Teilnehmer erkennen an, dass sie während des Seminares in vollem Umfang selbst verantwortlich für ihre körperliche und geistige Gesundheit sind. Bei allen Interaktionen mit dem Pferd wird ein Seminarleiter anwesend sein. Die Seminarleiter haben das Recht, eine Übung mit dem Pferd jederzeit abzubrechen – dies dient dem Schutze der Teilnehmer und soll Gefahren vorbeugen. Den Anweisungen der Seminarleiter ist daher immer zu folgen. Bei Nichtbefolgung der Weisungen oder Verstöße gegen Sicherheitsbestimmungen können Teilnehmer von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Es werden dann keine Teilnahmegebühren erstattet. Die Pferde von SaddleUp Coaching haben noch nie Schläge oder gegen sie gerichtete Aktionen erlebt. Mit der Unterschrift des Haftungsausschlusses verpflichten sich die Teilnehmer, die Pferde respektvoll zu behandeln, sie nicht zu ärgern, zu schlagen oder sonstige, gegen sie gerichtete Aktionen zu unternehmen. Mit der Unterschrift verpflichten sich die Teilnehmer weiterhin, die Pferde nicht zu füttern und die Stellgebäude ohne Erlaubnis zu betreten.
​
8. Haftungsausschluss
Die Pferde von SaddleUp Coaching sind es gewohnt und dafür ausgebildet, mit unterschiedlichen Menschen zu arbeiten. Ein Restrisiko besteht jedoch immer – ein Pferd, das sich erschrickt, kann fluchtartig oder wild reagieren. Mit ihrer Unterschrift auf einem Haftungsausschluss vor Seminarbeginn, bestätigen die Teilnehmer, dass sie sich dieses Restrisikos bewusst sind und sie während des Seminares die Verantwortung für sich selbst tragen. Eine Haftung des Veranstalters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit und maximal bis zur Höhe des Teilnahmehonorars begrenzt in Bezug auf „sonstige Schäden“ (die nicht aus Verletzung von Leben, Gesundheit und Körper resultieren).
Da Persönlichkeitsentwicklung ein Prozess ist, und in hohem Maße von der Mitarbeit und dem Reflexionswillen der Teilnehmer abhängt, und die Seminare nur zur Unterstützung und als Prozessbegleitung dienen, übernehmen die Seminarleiter keinerlei Garantie für Erfolg.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen am Coaching wird ein stabiler psychischer und physischer Zustand des Teilnehmers vorausgesetzt. Wenn sich der Teilnehmer aktuell oder in vergangener Zeit in psychologischer und/ oder psychiatrischer Behandlung befindet oder befunden hat, ist der Coach berechtigt, diesen gegebenenfalls von der weiteren Teilnahme der Veranstaltung auszuschließen. SaddleUp Coaching ist berechtigt, Hilfskräfte, sachverständige Dritte und andere Erfüllungsgehilfen zur Durchführung eines Coachings, Seminars und Workshops heranzuziehen.
Wir erbringen unsere Dienstleistung auf der Grundlage der uns von dem Auftraggeber oder seiner Beauftragten, zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für ihre sachliche Richtigkeit und für ihre Vollständigkeit liegt bei dem Auftraggeber oder seinem Beauftragten.
9. Vertraulichkeit
Die Seminarleiter und Coaches verpflichten sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Auftraggebers auch nach der Beendigung des Vertrages unbegrenzt Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
10. Datenschutzerklärung
Die Seminarleiter und Coaches verpflichten sich, die bei der Nutzung von www.saddleup-coaching.de sowie bei der Anmeldung erhobener Daten lediglich zu eigenen Zwecken und zu Zwecken der Abwicklung von den bei SaddleUp Coaching gebuchten Dienstleistungen zu nutzen und nicht an unbeteiligte Dritte weiterzugeben, sofern hierzu keine gesetzlich oder behördlich angeordnete Verpflichtung besteht. Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden gespeichert, soweit es zur Rechnungsstellung und zur Buchführung erforderlich ist. Eine weiter gehende Speicherung personenbezogener Daten findet nicht statt, auch nicht in anonymisierter Form.
Für sämtliche Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Nutzer verweist SaddleUp Coaching auf seine gesonderte gesonderte Datenschutzerklärung.
11. Ausrüstung und Bekleidung
Erfahrung mit Pferden ist nicht nötig. Die Pferde werden nicht geritten, außer es wird explizit im Angebot erwähnt. Wir empfehlen für die praktischen Übungen Freizeitkleidung, feste Schuhe und je nach Jahreszeit Outdoor-Bekleidung, da die Übungen in der Reithalle oder draußen stattfinden.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Auftraggeber inklusive dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Auf diese AGBs findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand ist der Firmensitz von SaddleUp Coaching.
(Stand 23.05.2025)